Die Geschichte
Eine Leidenschaft für die Gastronomie in Marano Lagunare seit 5 Generationen


Die Geschichte unseres Restaurants
Die Geschichte der Stella d’Oro beginnt in 1872: das war eine Idee meines Ururgrossvaters.
Wir sind nun die fünfte Generation die das Lokal leitet.
Ich widme diese Website meinen Eltern und insbesondere meinem Vater, Raimondo Corso, dessen Leidenschaft für diese Arbeit mich dazu gebracht hat.
Im historischen Zentrum in Marano Lagunare
Das vollständig renovierte Restaurant im Herzen der Stadt, am Fuße des Glockenturms, stellt eine der schönsten historischen Wiederherstellungen von Marano dar.


Über uns
Einige Veröffentlichungen von verschiedenen Zeitschriften über uns

Danke, dass Ihr mit mir gefeiert habt!
Freundschaft ist eine Herzensangelegenheit, die auf Vertrauen und Zuneigung beruht, ein Band zwischen zwei Seelen, das weder Raum noch Zeit trennen können.
Freundschaft bedeutet, immer füreinander da zu sein und alles miteinander zu teilen – ob Träume, Gedanken, Glücksmomente oder Trauer und Sorgen.
Es gibt kaum ein kostbareres Geschenk auf der Welt als die Freundschaft.
Hannerl

Deutsch Text
Goldener Stern Von Marano.
Im "Stella d'Oro" gibt es eine vorzügliche Meersküche.
Nirgendwo schmeckt Fisch frischer als an jenem Ort, wo er direkt vom Meer an Land befördert wird. So ein Ort ist Marano Lagunare, der grösste Fisch-Umschlagplatz an der oberen Adria. Den Ort findet man in der Lagune zwischen Grado und Lignano.
Am Hauptplatz von Marano, verköstigt die Familie Corso bereits in der fünften Generation ihre Gäste mit vorzüglicher Meeresküche.
Im "Stella d'Oro" (Goldener Stern), so nennt man sich das Lokal, steht Mamma Giuseppina Corso selbst am Herd. Der Gast sollte auf die Speisekarte getrost verzichten und den Empfehlungen von Giuseppina und ihrem Sohn Christian vertrauen.
Wir starteten unsere kulinarische Entdeckungsreise mit einem Antipasto di Mare (Gamberetti, Canestrelli, Vongole, Capelunghe...Lit. 15.000).
Nicht haubenverdächtig, aber solide, frische Meeresküche.
Ihr können liess Mamma Corso beim Zwischengang aufblitzen.
Köstliche Nudeln mit Gamberetti und Rucola (Lit. 15.000) und als Alternative Nudeln mit Fasolari (kleine Muscheln).
Ein fangfrischer Branzin und eine Goldbrasse (jeweils LIT 28.000) mit Ofenkartoffeln folgten als Hauptgang. Fisch, wie man ihr nicht besser zubereiten kann.
Schade, dass die Kartoffeln zu lange im Öl gebadet hatten.
Als passenden Wein servierte man uns einen Pinot Grigio von Collavini (Lit. 20.000).
Das "Stella d'Oro" hinterliess einen guten Eindruck.
Ein gemütliches Lokal mit freundlicher Bedienung und einem überzeugendem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein Tipp zum Abschluss: Am 18. Juni findet man in Marano eine grosse, sehenswerte Fischer-Prozession statt.

Traduzione in italiano dell'articolo
A Marano per mangiare il pesce
Pesce fresco di giornata, ospitalità e tradizione da 5 generazioni.
Specialità di pesce fresco.
Il Ristorante Stella d'Oro è uno dei migliori ristoranti del Friuli, si trova nel centro di Marano ai piedi del campanile.
Il Locale è stato appena rinnovato e si trova in una loggia del 1400.
Da 5 generazioni i proprietari cercano di accontentare i clienti, chi è stato una volta ritorna volentieri.
Il locale è adatto per famiglie e gruppi grandi e piccoli.
Chi viene la prima volta viene consigliato bene.
Una volta al mese il proprietario organizza serate allegre con musica e specialità di pesce.
Marano è un paese tipico di pescatori che si trova fra Lignano e Grado.
I clienti che vengono dall'Austria scelgono l'uscita dell'autostrada a San Giorgio di Nogaro; in direzione Udine-Venezia in 10 minuti ci si trova a Marano.

Artikel aus die Zeitung Il Gazzettino
Im historischen Mittelpunkt auf dem Hauptplatz von Marano die "Stella d'Oro" hat die Renovierungsarbeit beendet und den Bau auf Antiken Glanz und Tradition zur Erinnerung des Herrn Raimondo Corso vor einigen Jahren gestorben.
Der Sohn Cristian, beraten von seiner Mutter Giuseppina Mullon welche eigenhändig die Küche versorgt, gleichzeitig mit frischen Fischen und guter Musik verwöhnt Sie Gäste.
